Therapie & Kunst
Musik
Musik ist
eine universelle Sprache. Jeder Mensch
wird davon anders berührt. Ihre therapeutische Wirkung erhält sie durch melodische,
rhythmische und harmonische Elemente, aber auch durch den Klang und Charakter
des gewählten Instrumentes. Der
Begleitprozess spielt hier eine wichtige Rolle. Wenn man sich auf Musik und ein Instrument einlässt, entdeckt man neue Ausdrucksformen. Man entwickelt Vertrauen in sein Können und lernt, besser mit Emotionen um zu gehen. Die Fähigkeiten und die Bedürfnisse eines jeden entwickeln sich im Laufe des Spiels. Dieser Prozess wird im Unterricht laufend angepasst. Musik wird einzeln oder in Gruppen unterrichtet. |
Freie Improvisation
Elena Zumbach & A. Cusimano, vierhändig am Piano
Die Sprache der Musik
Elena Zumbach & A. Cusimano, Vierhändige Improvisation am Klavier
Hugo Weber, Metallofon & A. Cusimano Klavier
Giorgia on my mind
Philipp Deubelbeiss, Saxophon über Playback des Originals