Offene Stellen

Als Mitarbeitende und Bewohnende erledigen wir die täglichen Aufgaben, die das Dorfleben an uns stellt, gemeinsam. Ein wichtiger Teil davon übernimmt unsere Zentralküche, wo unter der Woche ein kleines Küchenteam zu Mittag und Abend täglich frisch für alle kocht. Wir legen Wert auf eine abwechslungsreiche und gesunde Küche, die auch besondere Ernährungsbedürfnisse berücksichtigt. Wir verarbeiten saisonale Produkte aus regionaler und biologischer Produktion. Bei der Verarbeitung der Frischware (Gemüse, Früchte) und beim Abwasch wirken Bewohner:innen mit.

Das Küchenteam sucht per 1. Juli 2023 Köchin/Koch 70%

für folgende Aufgabe:

  • Menüplanung und Zubereitung der warmen und kalten Küche (inkl. Diätküche) im 3-erTeam
  • Mitverantwortung der gastronomischen Leistungen für unsere Grossanlässe (aktuell 2-3 Wochenenden pro Jahr) und für unsere internen Feste oder Apéros (i.d.R. unter der Woche).
  • Einhalten und Mitverantworten der HACCP-Standards, Mitverantwortung bei der Umsetzung unseres Gastronomiekonzepts, Lagerbewirtschaftung und Infrastrukturpflege
  • Respektvoller, unterstützender Umgang mit den Bewohner:innen im Kontakt mit der Küche
  • Zusammenarbeit im Team, aktive Beteiligung an Briefings und Meetings, gewährleisten der Kommunikation an allen Schnittstellen zur Zentralküche

Wir erwarten von Ihnen:

  • Abgeschlossene Ausbildung als Koch/Köchin EFZ, Erfahrung in Diätküche von Vorteil
  • Freude am Beruf und daran, unseren Bewohner:innen das Leben kulinarisch zu bereichern
  • Bereitschaft für die konstruktive Zusammenarbeit im Team und mit anderen Beteiligten
  • Interesse an der Werksiedlung als Lebensort, Respekt gegenüber den Bedürfnissen der Bewohner:innen, Mittragen unserer Entwicklungsziele zu Teilhabe und Selbstbestimmung der Bewohner:innen
  • Sichere Kommunikation auf Schweizer- oder Hochdeutsch, grundlegende IT-Kenntnisse.

Sie können von uns erwarten:

  • Vielfältige Möglichkeiten, Ihr Können, Ihre Kreativität und Ihre Freude am Beruf in Wirkung zu bringen und unsere gastronomischen Leistungen mitzugestalten
  • echte Wertschätzung Ihrer Arbeit, Rückmeldung aus direktem Kundenkontakt
  • Arbeit im Team, in einer überschaubaren aber professionellen Kücheninfrastruktur
  • geregelte Tages-Arbeitszeiten i.d.R. werktags, nach Einsatzplan der im Team erstellt wird
  • Mitarbeit in einer übersichtlichen Organisationsstruktur, welche von kurzen Kommunikationswegen und einem zeitgemässen Leitungsstil geprägt ist
  • Arbeitsort Renan BE, deutschsprachiges Umfeld

Auskünfte gibt Karin Häberli, Bereichsleiterin Tagesstruktur und Dienstleistungen, Tel: 032 962 69 56.
Ihre vollständige Bewerbung (PDF), mit Foto senden Sie per Mail an karin.haeberli@werksiedlung.ch

 

Wohngruppe 80 – 100%

Die Werksiedlung Renan wird nicht durch unbewegliche Strukturen, sondern durch Menschen und ihre Bedürfnisse geprägt. Wir investieren viel in eine vertrauensvolle, unkomplizierte und selbstverantwortliche Zusammenarbeitskultur über alle Aufgabenbereiche und Verantwortungsstufen hinweg. Denn nur wenn Sie wirklich gerne zur Arbeit kommen, wird dieser Lebensort für unsere Bewohnenden erst richtig lebenswert!

Informationen zu Ihrem Profil:

Sie bringen mit:

  • Eine Ausbildung oder Arbeitserfahrung im Sozialbereich.
  • Engagement, Einsatzbereitschaft sowie viel Neugier für die Bedürfnisse von Menschen mit einer kognitiven Beeinträchtigung.
  • Eine humorvolle, belastbare und ausgeglichene Persönlichkeit.
  • Teamfähigkeit, Selbständigkeit, Freude am vernetzten Denken und Arbeiten.
  • Freude an unregelmässigen Arbeitszeiten auch an Wochenenden sowie Pikettdiensten.
  • Führerschein.

Ihr Aufgabenbereich:

  • Begleitung einer alters- und geschlechterdurchmischten Wohngruppe im Zentrum unseres Dorfs.
  • Bedürfnisgerechte Begleitung unserer, im Alltag überwiegend selbständigen, Bewohnenden.
  • Alltags- und Freizeitgestaltung
  • Verantwortung für die individuelle Entwicklungsplanung der BewohnerInnen.
  • Enge Kooperation mit den anderen Wohngruppen sowie den Mitarbeitenden der Tagessstrukturangebote.

Wir bieten:

  • Ein Arbeitsumfeld, welches sich, jenseits von Schlagworten, aktiv mit den Themen Inklusion, Selbstbestimmung und Teilhabe auseinandersetzt.
  • Fruchtbaren Boden für Ihre neuen Ideen.
  • Ein abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Tätigkeitsgebiet in einem motivierten und kollegialen Team.
  • Vielfältige Möglichkeiten, Ihre Ressourcen einzusetzen (z.B. Mitgestaltung der Jahresfeste, Sport- und Kulturangebote etc.).
  • Eine übersichtliche Organisationsstruktur, welche von kurzen Kommunikationswegen und einem zeitgemässen Leitungsstil geprägt ist.
  • Die Chance, den eigenen Arbeitsort mitzugestalten.
  • Bedarfsgerechte und individuelle Förderung Ihrer Weiterbildungsbedürfnisse.
  • Branchenüblicher Lohn / bis zu 7 Wochen Ferien (44Std./ Woche)

Bewerbungsunterlagen mit Foto per Email an: esther.gaborieau@werksiedlung.ch oder an: Werksiedlung Renan, Esther Gaborieau, Envers des Convers 70, 2616 Renan